Unsere Weihnachtsschulversammlung in St. Ludwig

Bei unserer traditionellen Weihnachts-Schulversammlung am letzten Schultag vor den Ferien in St. Ludwig diskutierten dieses Mal die Tiere, wie man wohl am besten das Weihnachtsfest feiern sollte. Allerdings hatte jedes Tier dabei so seine ganz besondere Sichtweise. Ausgerechnet der doch eigentlich "dumme" Esel musste seine Kollegen dann aber über die ursprüngliche Bedeutung dieses Festes aufklären. Die AG Krippenspiel hatte unter der Leitung der Gemeindepädagogin Frau Juliane Bendig und unterstützt von Schülermama Frau Omert seit Oktober dieses wunderschöne und sehr lustige Theaterstück einstudiert. Für die sehr talentierten Schauspieler war die Aufführung vor ihren Mitschülern gleichzeitig eine Generalprobe, denn an Heilig Abend wurde "Wie die Tiere Weihnachten feiern wollten" noch einmal bei der Christvesper in der Christuskirche gespielt. Vielen Dank an die tollen Tier-Kinder und an Frau Bendig und Frau Omert für die wunderbare Aufführung!

Umrahmt wurde unser Weihnachtsstück von verschiedenen Beiträgen unserer Schulkinder. Zunächst erklärten Schüler aus allen Klassen erst einmal, was für sie das Wichtigste am Weihnachtsfest ist. Seltsamerweise kamen dabei Geschenke überhaupt nicht vor! Unsere "Jüngsten" aus der Klasse 1 erzählten in einem Lied, wie man Weihnachten riechen, schmecken und fühlen kann und die Klasse 1 / 2 hatte für die Feier einen Lichtertanz vorbereitet. Der Schulchor präsentierte ein Lied von Geschenken, die man nicht kaufen kann. Bevor alle Kinder mit "Feliz Navidad" in die Ferien stürmen durften, kamen noch neun kleine Lehrer und Lehrerinnen aus der Klasse 3/4 auf die Bühne, die - so wie es eben Lehrer auch immer machen - den Schülern Ermahnungen und gute Ratschläge mit in die Ferien gaben. Na dann: Frohe Weihnachten!

Zurück